Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher in 2025

RatgeberWas kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher in 2025
Solarpaneele für Ihr Zuhause

Unabhängige Stromversorgung und niedrige Stromkosten – das ist dank günstiger Photovoltaik inzwischen für alle Besitzer von Eigenheimen und Einfamilienhäusern möglich. PV-Anlagen mit 10 kWp gehören hierunter zu den beliebtesten Solarlösungen in Deutschland – für 17.000 bis 22.000 Euro inklusive Speicher und Montage. Finden Sie mit Enpow Ihre individuelle Solarlösung als Komplettpaket: Service und Montage aus einer Hand, Bestpreisgarantie und langjährige Erfahrung in der Branche. Erfahren Sie hier mehr!

Für wen lohnt sich eine PV-Anlage mit 10 kWp und Speicher?

Sie suchen eine Energielösung, die Ihren Strombedarf deckt und gleichzeitig Kosten und Emissionen spart? Dann ist eine 10 kWp PV-Anlage eine sinnvolle Investition. Ab wann sich eine Anlage für Sie lohnt, verraten Ihnen die folgenden Kriterien:

  • Strombedarf: Schon ab einem jährlichen Stromverbrauch von 3.000 bis 5.000 kWh bietet eine 10 kWp PV-Anlage mit 10.000 kWh Jahresertrag – 20 bis 50 kWh pro Tag – erhebliche Einsparmöglichkeiten. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 41 Cent pro kWh (erstes Halbjahr 2024) können Sie Ihre Stromkosten auf bis zu 11 Cent pro kWh senken. Je höher Ihr Eigenverbrauch, desto rentabler ist die PV-Anlage. Mit Speicher können Sie Ihren Eigenverbrauch sogar um bis zu 80 Prozent decken.
  • Gebäudesituation: Für die Auswahl der richtigen Solarlösung sind Fläche und Ausrichtung des Daches wichtig. Die Größe der PV-Anlage richtet sich hier nach Ihrem Strombedarf. Für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh in einem 4-Personen-Haushalt sollten mindestens 46 m2 verfügbar sein. Auch hier gilt: Je größer die Fläche und je mehr Solarmodule, desto höher der Ertrag. Ideal sind eine Südausrichtung sowie eine Dachneigung von 30 bis 35 Grad. Grundsätzlich sind alle Dächer geeignet, auch Schräg- und Pultdächer mit 25 bis 60 Gradneigung sowie Flachdächern. Sogar Dachflächen Richtung Norden können sich mit der richtigen Planung lohnen!
  • Mit oder ohne Speicher: Obwohl PV-Anlagen ohne Speicher günstiger sind, kann ein Stromspeicher Ihren Eigenverbrauch um bis zu 80 Prozent decken. Ohne Speicher liegt der abgedeckte Eigenverbrauch bei etwa 30 Prozent. Vor allem bei hohem Strombedarf und großer Dachfläche lohnt sich daher die Kombination PV-Anlage + Speicher.
  • Mit oder ohne Förderung: Die Kosten für die Anschaffung können Sie mit Förderungen und Zuschüssen von Städten und Gemeinden oder durch einen KfW-Kredit deutlich reduzieren. Informieren Sie sich, welche Photovoltaik-Förderung für Sie in Frage kommt. Ein weiterer Vorteil: Für PV-Anlagen fällt aktuell keine Mehrwertsteuer an.

Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen mit professioneller Beratung zur Seite – angefangen bei Auswahl und Beratung, über kostenlose Vor-Ort-Termine bis hin zur Montage. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage.

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher inkl. Montage im Detail?

Bevor Sie die Anschaffung einer Solaranlage planen, sollten Sie die wichtigsten Kostenfaktoren kennen. Diese setzen sich im Durchschnitt wie folgt zusammen:

  • Solarmodule:200 bis 1.600 Euro pro kWp
  • Wechselrichter: 500 bis 2.000 Euro je nach Anlagengröße
  • Montagesystem: 150 bis 220 Euro pro kWp
  • Batteriespeicher: 2.000 bis 6.000 Euro für zusätzlichen Speicher
  • Speichergröße: 400 bis 500 Euro pro kWh
  • Zählerschrank: 2000 bis 4000 Euro, falls ein neuer Zählerschrank erforderlich ist
  • Netzanschluss: 500 bis 1.000 Euro

Wieviel sollte eine PV-Anlage mit 10 kWp kosten?

Unsere Übersicht zu den realistischen Kosten einer Solaranlage dient Ihnen als einfache Orientierung. Mit dieser können Sie faire Kosten von überteuerten Angeboten unterscheiden und das optimale Angebot finden:

  • Günstige Preise: Unter 19.000 Euro
  • Standardpreise: 19.000 bis 25.000 Euro
  • Gehobene Preise: Ab 25.000 Euro

Als Faustregel gilt: Je größer die Anlage, desto besser das Preis-Leistungs-Verhältnis pro kWp.

PV-Anlage mit 10 kWp im Preisvergleich

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Kostenübersicht für PV-Anlagen mit 10 kWp im Vergleich zu kleineren und größeren Anlagen. Beachten Sie, dass die Kosten je nach Ausstattung, Größe und Montage variieren können.

Dachfläche  

Leistung

Kosten pro kWp

Gesamtkosten ohne Speicher

Gesamtkosten mit Speicher

Durchschnittliche Gesamtkosten (mit Speicher)

20 – 25 m2

5 kWp

1.200 bis 1.800 Euro

5.300 bis 9.500 Euro

12.000 bis 14.000 Euro

11.000 Euro

46 – 50 m2

10 kWp

1.000 bis 1.800 Euro

10.000 bis 18.000 Euro

17.000 bis 22.000 Euro

20.000 Euro

70 – 75 m2

15 kWp

1.100 bis 1.600 Euro

16.000 bis 25.000 Euro

22.000 bis 30.000 Euro

28.000 Euro

Zusammengefasst heißt das: PV-Anlagen mit 10 kWp bei 1.000 bis 1.800 Euro pro kWp sind durch Kosteneinsparungen und Einspeisevergütung besonders rentabel.

Wann amortisiert sich eine Solaranlage mit 10 kWp und Speicher?

Kosteneinsparungen ermöglicht eine PV-Anlage bereits im ersten Jahr, da Sie Ihre Stromkosten deutlich senken. Die Gesamtkosten amortisieren sich bei Anlagen mit 10 kWp im Durchschnitt in sieben bis elf Jahren. Mit Stromspeicher kann die Amortisation bei neun bis zwölf Jahren liegen. Amortisation bedeutet, dass Sie sämtliche Kosten durch Einsparungen und Eigenverbrauch vollständig ausgleichen. Sobald sich Ihre PV-Anlage amortisiert, erzeugen Sie nur noch Gewinne. (hier potentielle Gewinne beziffern – bis zu 40.000€(- Investition 20.000€)  nach 20 Jahren)

Wichtige Einflussfaktoren auf die Dauer der Amortisation sind:

  • Anschaffungskosten
  • Betriebskosten
  • Stromkostenersparnis
  • Einspeisevergütung
  • Zuschüsse, Förderungen und Steuervergünstigungen

Die Amortisationszeit lässt sich mit folgender Formel berechnen:

Amortisationszeitraum (ROI) = (Anschaffung + Betriebskosten) / Einspeisevergütung (jährlich) und Einsparungen

Beispielrechnung zur Veranschaulichung

Bei einem Einfamilienhaus kostet die Anschaffung einer PV-Anlage mit 10 kWp inklusive Speicher 20.000 Euro. Der Jahresertrag liegt bei 10.000 kWh und der Eigenverbrauch bei 60 Prozent. Der Strompreis beträgt 37 Cent und die Einspeisevergütung 8,03 Cent pro kWh. Durch Eigenverbrauch lassen sich 2.220 Euro pro Jahr sparen und 321 Euro durch die jährliche Einspeisung einnehmen. Die Anlage amortisiert sich durch den hohen Eigenverbrauch bereits in etwa acht Jahren.

Jetzt individuelles Angebot unverbindlich einholen

Mit Enpow erhalten Sie Solaranlagen mit 10 kWp inklusive Speicher aus einer Hand. Als Teil der Schweng Gruppe bieten wir langjährige Erfahrung mit Photovoltaik und Überdachungen. Wir planen und montieren für Sie individuelle Komplettlösungen. Dazu zählen persönliche Beratung und Planung, kostenlose Vorort-Termine sowie die Montage und Nachbetreuung durch eigene Monteure. Vereinbaren Sie jetzt Ihren ersten Termin.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Für welche Produkte interessieren Sie sich?*
    Hier können Sie ein Bild von Ihrem Dach anhängen (.pdf, .jpg, .png)