Profitieren Sie vom Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage

RatgeberProfitieren Sie vom Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage
Solarmodule von Enpow bei der Installation auf einem Dach

PV-Anlagen lohnen sich am meisten, wenn Sie viel Solarstrom selbst verbrauchen – sei es im Haushalt, für E-Autos oder Wärmepumpen. Bis zu 80 Prozent Eigenverbrauch lassen sich durchschnittlich erreichen, wenn Sie einen zusätzlichen Speicher nutzen. Das bedeutet weniger Stromkosten und mehr Umweltschutz. Wir erklären, wie Sie Ihren Eigenverbrauch ermitteln und effizient steigern.

Was bedeutet Eigenverbrauch überhaupt?

Eigenverbrauch steht für Solarstrom aus PV-Anlagen, den Sie selbst verbrauchen. Demgegenüber steht die Einspeisung ins Stromnetz gegen eine EEG-Einspeisevergütung. Da diese inzwischen weniger rentabel ist, lohnen sich PV-Anlagen vor allem bei hohem Eigenverbrauchsanteil. Ohne Speicher sind bis zu 40 Prozent möglich, mit Speicher sogar bis zu 80 Prozent.

So können Sie Solarstrom selbst zu verbrauchen:

  • Haushalt versorgen: Statt Strom zu teuren Tarifen aus dem öffentlichen Stromnetz, nutzen Sie Solarstrom im Haushalt. Dadurch betreiben Sie Haushaltselektronik umweltfreundlich und fast kostenlos.
  • E-Autos laden: Mit Wallboxen und Ladesäulen nutzen Sie Solarstrom zur Aufladung von E-Autos.
  • Solarstrom speichern: Wetterbedingungen und Jahreszeiten beeinflussen den Eigenverbrauchsanteil. Möchten Sie von Netzstrom und Wetter unabhängiger werden, dann nutzen Sie einen Speicher. Überschüssigen Solarstrom können Sie so einfach später verwenden.
  • Wärmepumpe betreiben: Solarstrom lässt sich für Wärmepumpen einsetzen, um nachhaltige Heizenergie zu erzeugen oder Warmwasser aufzubereiten.

Finanzielle Vorteile durch einen hohen Eigenverbrauch

Für Besitzer von Solaranlagen bietet Eigenverbrauch verschiedene finanzielle Vorteile:

Stromkosten senken

Der größte Vorteil für Eigenverbraucher liegt im preisgünstigen Strombezug. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Strompreis von 41 Cent pro kWh (erstes Halbjahr 2024) erzeugt Photovoltaik Solarstrom kostenlos. Das Sparpotenzial ist also immens. Je mehr Strombedarf Ihr Eigenverbrauch abdeckt, desto weniger Strom brauchen Sie aus dem öffentlichen Netz.

Autarkie steigern

Je weniger Netzstrom Sie dazukaufen müssen, desto höher ist Ihr Autarkiegrad. Sie machen sich dadurch finanziell unabhängiger von Strompreisen und Energiekrisen. Die Höhe Ihrer Autarkie zeigt an, wie viel Strombedarf Sie durch Solarstrom abdecken können. Mit Speicher und hohem Jahresertrag können Sie je nach Jahres- und Tageszeit eine Autarkie von 80 bis 100 Prozent erreichen.

Amortisation und Rentabilität optimieren

Wie wirtschaftlich eine PV-Anlage ist, hängt ebenfalls vom Eigenverbrauch ab. Je mehr Stromkosten Sie durch hohen Eigenverbrauch einsparen, desto höher ist die Rentabilität. Je rentabler die PV-Anlage ist, desto schneller holen Sie Ihre Solaranlagen-Kosten wieder rein.

Ein weiterer Grund für hohen Eigenverbrauch: Die Fördersätze der EEG-Einspeisevergütung sinken halbjährlich um ein Prozent. Zudem ist langfristig eine Abschaffung der Vergütung im Gespräch, wodurch sich Eigenverbrauch inzwischen deutlich mehr lohnt.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Mit Solarstrom schonen Sie nicht nur Ihr Bankkonto, sondern auch die Umwelt. Selbsterzeugter Solarstrom besteht zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Mit einem Strommix aus dem Netz lassen sich meist nur bis zu 60 Prozent regenerative Energie nutzen. Der Rest setzt weiterhin auf fossile Energien. Je höher der Eigenverbrauch, desto nachhaltiger.

Eigenverbrauch berechnen

Möchten Sie Ihren Eigenverbrauch ermitteln, orientieren Sie sich an Ihrem durchschnittlichen Stromverbrauch und Energiebedarf. Wieviel Eigenverbrauch aus einer PV-Anlage erreichbar ist, hängt hierbei von der Ertragsleistung ab:

  • Beispiel 1: Bei PV-Anlagen mit wenig kWp können Sie selbsterzeugten Strom nahezu vollständig selbst verbrauchen, müssen jedoch unter Umständen Strom hinzukaufen. Eine Anlage mit 4 kWp erzeugt beispielsweise ca. 4.000 kWh jährlich. Mit Speicher können Sie davon bis zu 75 oder 80 Prozent selbst verbrauchen. Liegt Ihr Jahresverbrauch höher, ist Netzstrom nötig.
  • Beispiel 2: Eine PV-Anlage mit 10 kWp erreicht ca.10.000 kWh Jahresertrag. Bei einem Jahresbedarf von 4.500 kWh können Sie mit zusätzlichem Speicher im Durchschnitt 3.500 kWh oder mehr durch Eigenverbrauch abdecken. Unter optimalen Bedingungen erreichen Sie dadurch bis zu 80 Prozent Autarkie.

Eigenverbrauch steigern

Indem Sie Ihren Photovoltaik-Eigenverbrauch steigern, verbessern Sie auch die Rentabilität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Ihrer PV-Anlage. Hierzu bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Stromspeicher verwenden: Ohne Stromspeicher können Sie erzeugten Strom nicht immer direkt nutzen, da der Eigenverbrauch auch von Sonneneinstrahlung, Bewölkung, Temperatur und Jahreszeit abhängt. Erzeugen Sie mehr Strom als Sie sofort verbrauchen können, steigert ein Speicher Ihren erreichbaren Eigenverbrauch mindestens um das Doppelte. Sie speichern somit überschüssige Solarenergie einfach für die spätere Verwendung.
  • Wallbox oder Ladesäule nutzen: Statt überschüssigen Strom einzuspeisen, können Sie diesen per Wallbox oder Ladesäule zum Aufladen von Elektroautos nutzen. Dadurch lässt sich Ihr der Eigenverbrauch um 10 bis 20 Prozent erhöhen.
  • Wärmepumpe integrieren: Wenn Sie eine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben, steigern Sie Ihren Eigenverbrauch um 10 bis 20 Prozent.
  • Energiemanagementsysteme verwenden: Energiemanagementsysteme, kurz EMS, optimieren die Nutzung von Solarstrom im Haus. Sie analysieren hierzu Verbrauchs- und Ertragsdaten und identifizieren Verbesserungspotenziale. Beispielsweise können Sie überschüssigen Solarstrom für Wallboxen oder energieintensive Geräte automatisch bereitstellen. Insbesondere eine Kombination mit einem Smart Meter und Speicher bietet sich an.

Sie planen eine PV-Anlage passend zu Ihren Anforderungen? Mit Enpow haben Sie einen verlässlichen Partner mit jahrelanger Branchenerfahrung an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen individuelle Komplettpakete und Rundum-Service aus einer Hand – inklusive Planung, Montage und Bestpreisgarantie. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Für welche Produkte interessieren Sie sich?*
    Hier können Sie ein Bild von Ihrem Dach anhängen (.pdf, .jpg, .png)