
Solarspitzengesetz 2025: Das müssen Sie jetzt wissen!
Seit dem 25. Februar 2025 gilt in Deutschland das neue Solarspitzengesetz, das die Einspeisung von Solarstrom ins Netz neu regelt. Ziel ist es, Netzüberlastungen durch
Hilfreiche Ratgeber rund um das Thema Photovoltaik

Seit dem 25. Februar 2025 gilt in Deutschland das neue Solarspitzengesetz, das die Einspeisung von Solarstrom ins Netz neu regelt. Ziel ist es, Netzüberlastungen durch

Mit nachhaltiger Energieerzeugung Stromkosten und Emissionen sparen – das ist heute für alle möglich. Dank sinkender Kosten für PV-Anlagen entscheiden sich immer mehr Menschen in

PV-Anlagen machen von Strompreisen unabhängiger, liefern nachhaltige Energie und schonen Ressourcen. Damit das gelingt, kommt es auf die richtige Solaranlage, passend zu Strombedarf, Standort und

Unabhängige Stromversorgung und niedrige Stromkosten – das ist dank günstiger Photovoltaik inzwischen für alle Besitzer von Eigenheimen und Einfamilienhäusern möglich. PV-Anlagen mit 10 kWp gehören

Eine PV-Anlage bietet attraktive Vorteile, wenn es um unabhängigere Stromversorgung und Umweltschutz geht. Finanziell ist die Anschaffung jedoch keine Kleinigkeit. Kosten können je nach Größe

PV-Anlagen lohnen sich am meisten, wenn Sie viel Solarstrom selbst verbrauchen – sei es im Haushalt, für E-Autos oder Wärmepumpen. Bis zu 80 Prozent Eigenverbrauch

Nicht immer, wenn die Sonne scheint, wird auch Strom gebraucht. Ein zusätzlicher Speicher zur Solaranlage kann überschüssigen Solarstrom für später speichern, Ihren Eigenverbrauch verdoppeln und
